mare, Nr. 160

Mit waghalsigen Aktionen auf Meeren und Flüssen machte Paul Boyton Ende des 19.Jahrhunderts einen Ganzkörperanzug aus Gummi bekannt, der Schiffbrüchige retten sollte und ihm zu einer Karriere als aquatischer Showman verhalf. Dieser Glücksritter und Schwimmfluencer wurde bewundert von Jules Verne, gehasst von Matthew Webb, der als Erster den Ärmelkanal durchschwamm, und geliebt von seinem Nachkommen Craig Dudley, mit dem ich über seinen Urgroßvater gesprochen habe.

art, Oktober 2022

In meinem Artikel für art geht es um die Entwicklung verschiedener Farbsysteme. Klingt theoretisch, doch Farben prägen die Kunst genauso wie unseren Alltag: Sie beeinflussen die Wirkung eines Gemäldes oder einer Skulptur ebenso wie die Umsatzzahlen internationaler Unternehmen. Kein Wunder, dass sich Künstler und Wissenschaftler seit Jahrhunderten über sie den Kopf zerbrechen - von Aristoteles und Leonardo da Vinci über Isaac Newton und Goethe bis zu Verner Panton und Olafur Eliasson. 

mare, Nr. 150

Wenn die Bora an der östlichen Adria weht, ist man besser nicht draußen unterwegs, schon gar nicht auf dem Meer. Der Wind erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometer. Er prägt die Landschaft und die Menschen vor allem in Kroatien, aber auch in Italien, Slowenien und Albanien. Für meinen Text über die Bora habe ich mit einem Seenotretter gesprochen, mit einem Meteorologen, mit dem Segler und Regisseur Bernhard Pötscher und dem Leiter des Bora-Museums in Triest.

mare, Nr. 149

Die Künstlerin Else Bostelmann stammte aus Leipzig, ausgebildet wurde sie unter anderem an der heutigen Bauhaus-Universität in Weimar. Doch bekannt wurde sie vor allem in ihrer neuen Heimat, den USA, wo sie auch mit dem Meeresforscher William Beebe zusammenarbeitete. Was er hunderte Meter unter der Oberfläche beobachtete, brachte sie zu Papier: fremde, bizarre, teils noch unbekannte Wesen der Tiefsee. Über ihre Kunst und ihr nicht immer einfaches Leben habe ich mit vielen Interviewpartnern gesprochen, darunter ihr Urenkel. Neben meinem Porträt sind in der aktuellen Ausgabe von mare einige ihrer faszinierenden Zeichnungen zu sehen.

mare, Nr. 148

Wie hart das Leben an Bord früher oft war, habe ich bei der Recherche für meinen Text über das Kielholen in der Oktober/November-Ausgabe von mare gelernt. Mit dem Kielholen bestrafte man Deserteure, Meuterer und Pflichtvergessene, oft wurde es zu einem öffentlichen Schauprozess. Unverletzt überstand kaum einer das grausame Ritual, nicht wenige kamen dabei um. 

Merian Scout Saarland

Dieses kleine Bundesland hat mich überrascht mit seinen vielen ungewöhnlichen Kultur-Hotspots wie der Völklinger Hütte, in der statt Eisen jetzt Kunst entsteht. Darüber, wo man besonders gut essen kann, habe ich für den Merian Scout Saarland, den ich produziert habe, mit dem Sterne-Koch Cliff Hämmerle und der Künstlerin Heike Puderbach gesprochen. Auch der ISS-Astronaut Matthias Maurer stammt von hier.  

Merian Bretagne

Der Pariser Versicherungsangestellte Georges Delaselle schuf vor mehr als 100 Jahren auf der bretonischen Ile de Batz ein Paradies aus exotischen Pflanzen. Sein Park wurde im und nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört, eine Gruppe engagierter Gartenfreunde baute ihn wieder auf. Für diese Merian-Ausgabe habe ich die Geschichte des Sonderlings Delaselle aufgeschrieben.

Merian Scout Freiburg

Freiburg ist studentisch, grün und feierfreudig. Dieser Merian Scout, für dessen Produktion ich verantwortlich war, führt an 200 Orte, an denen sich das Leben genießen lässt. Über einige davon habe ich mit der Schauspielerin Johanna Wokalek gesprochen. 

Merian 8/10: Deutschland neu entdecken

Duisburg hat nicht nur den größten Binnehafen Europas, sondern auch sonst beeindruckende Orte am Wasser zu bieten: vom Kunstwerk "Reinorange" von Lutz Fritsch bis zum ehemaligen Schimanski-Revier Duisburg-Ruhrort, der Keimzelle des Hafens. Für meinen Text in dieser Merian-Ausgabe habe ich mit vielen Duisburgern über ihre Heimat gesprochen, die viel schöner ist, als ihr Ruf behauptet. 

mare, Nr. 146

In dieser Ausgabe erscheinen zwei Porträts, die ich geschrieben habe: über Annette Kellermann und Rachel Carson - zwei Frauen, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Vor allem die Biologin und Wissenschaftsautorin Carson ist menschlich und beruflich ein großes Vorbild: Sie ließ sich von der Agrar- und Chemie-Lobby nicht einschüchtern und schrieb, obwohl ihr wegen ihrer Krebserkrankung nicht mehr viel Zeit blieb, ihren akribisch recherchierten Bestseller "Der stumme Frühling", in dem sie über die Gefahren des damals verbreitet eingesetzten Insektizids DDT warnt. Annette Kellermann war eine furchtlose australische Schwimmerin, die nicht nur dafür warb, dass Frauen schwimmen lernen sollten und ihnen dafür erlaubt werden müsse, vernünftige Sportkleidung zu tragen statt gefährlicher Badekleider. Sie machte auch als Showgröße in Varieté und Stummfilm Karriere. 

Emotion, Juli 2021

Die Soziologin Jutta Allmendinger hat sich schon als Kind engagiert - für fairere Strafen an ihrer Schule. Heute ist Geschlechtergerechtigkeit ihr großes Lebensthema. In meinem Interview mit ihr geht es darum, warum es heute wichtiger denn je ist, für seine Werte einzustehen, und wie man sich engagiert, ohne im Burnout zu landen.

Merian Scout Aachen

Tolle Design-Läden, heiße Quellen und natürlich der Dom: Der Merian Scout Aachen, dessen Produktion ich betreut habe, zeigt, wie vielfältig die kleine Universitätsstadt ist. Ich sprach unter anderem mit der Architektin und Unternehmerin Marcella Hansch, die mit ihrem Start-up Techniken entwickelt, um Plastikmüll aus Flüssen zu fischen, damit sie gar nicht erst im Meer landen. Mit der Autorin ldikó von Kürthy über ihre Sehnsucht nach ihrer Heimatstadt Aachen. Mit dem Sternekoch Maximillian Kreus übers Radfahren. Und mit einem Ranger aus dem Nationalpark Eifel über Wildkatzen und Uhus.   

mare, Nr. 145

Für das aktuelle Heft habe ich über zwei spannende Menschen geschrieben: In der einen Geschichte geht es um Friedrich Eberts Badehosenskandal: Der ohnehin bei vielen unpopuläre Reichskanzler ließ sich bei einem Ausflug an die Ostsee in Badehose fotografieren. Das Bild kam in Umlauf, sorgte für Häme und Empörung.

Der zweite Text handelt von Mary Anning, einer Autodidaktin, die im 19. Jahrhundert an der Südküste Englands als Paläontologin spektakuläre Entdeckungen machte, aber als Frau und Angehörige der Arbeiterklasse von akademischen Kreisen nie die Anerkennung bekam, die sie verdient hätte.

Merian Istrien, 3/21

Was für ein Glück, wenn man auf der wunderschönen Halbinsel im Norden von Kroatien leben und arbeiten darf. Für dieses "Merian"-Heft habe ich mit der Mode-Designerin Stasa Randall aus Pula und mit den Inhabern des Sternerestaurants "Monte" in Rovinj über ihre Heimat gesprochen.

Emotion, März 2021

Die Pandemie hat vielen Menschen vor Augen geführt, wie groß unser Bedürfnis nach Natur ist, wie gut es sich anfühlt, draußen zu sein. Dass Gärtnern auch einen psychologischen Nutzen hat, haben Wissenschaftler längst gezeigt, darunter die britische Psychiaterin Sue Stuart Smith, die dazu jetzt ein Buch geschrieben hat. Um sie und andere Menschen, die jetzt die Nähe zur Natur verstärkt suchen, geht es in meinem Essay in der März-Ausgabe der "Emotion".

Brigitte woman, März 2021

Mit der Food-Bloggerin Beth Howard habe ich schon einmal ein Interview über ihre damalige Arbeit im American Gothic House in Iowa gesprochen. Nach ein paar Jahren lagerte sie ihren Besitz ein, brachte ihre zwei Hunde bei einem Freund unter und begann eine Weltreise. Beth hatte 400.000 Flugmeilen von ihrem 2009 verstorbenen Mann geerbt. Von ihrer Reise erzählte sie mir für die aktuelle Ausgabe der "Brigitte woman". 

mare, Nr. 144

Es war eine Reise ohne Wiederkehr, die 22 Waisenkinder aus Galicien zu Beginn des 19. Jahrhunderts antraten: Um leicht verderblichen Impfstoff gegen die Pocken in die spanischen Kolonien zu bringen, gingen sie als lebende Impfkette an Bord eines Schiffes in Richtung Lateinamerika. Die Geschichte dieser Impfkampagne des spanischen Königs Carlos IV. habe ich für die Februar-/März-Ausgabe von "mare" aufgeschrieben.

Merian Ostsee, 1/21

In der ersten "Merian"-Ausgabe des Jahres geht es um die Ostsee. Für meine Texte über Stockholm, Danzig, Helsinki, Riga, St. Petersburg und Klaipeda habe ich mit interessanten Bewohnern dieser Städte gesprochen, darunter eine Kriminalkommissarin, eine Ballerina, ein Koch und ein Cellist. Sie haben mir erzählt, was sie mit diesen Städten verbindet, und mir ihre Lieblingsorte verraten.

art, Dezember 2020

Die Serie über die 1920er-Jahre in "art" endet mit dieser Ausgabe. Darin schreibe ich über die neuen Freiheiten, die die Weimarer Republik auch für Schwule, Lesben und Transgender-Menschen mit sich brachte, zumindest in der Hauptstadt. Neben von der Polizei geduldeten Cafés und Bars entstanden diverse Magazine, und am Institut für Sexualwissenschaft forschte der Arzt Magnus Hirschfeld zum Thema Homosexualität. Diese neue Sichtbarkeit der LGBTQ-Szene zeigte sich auch in Werken verschiedene Künstler der Neuen Sachlichkeit, bis viele von ihnen von den Nationalsozialisten verfemt wurden.

art, November 2020

Im Sommer 2003 lernte ich zum ersten Mal den New Yorker Stadtteil Brooklyn kennen. Im großartigen Brooklyn Museum lief damals eine Ausstellung über den afroamerikanischen Künstler Jean-Michel Basquiat, der das Museum als Kind selbst oft besucht hatte. Für einen Text über sein Werk "Obnoxious Liberals" in der Novemberausgabe von "art" habe ich mich näher mit diesem spannenden Menschen beschäftigt, der als Teenager auf Parkbänken schlief und später von Galeristen und Sammlern gehypt wurde. 

 

art, September 2020

In der Serie zu den 1920er-Jahren ist in der September-Ausgabe "art" ein weiterer Teil erschienen. Er handelt vom Erstarken der Rechten in der Weimarer Republik, vor der Kurt Tucholsky bereits kurz nach der Republikgründung warnte. Auch bildende Künstler wie Georg Scholz und George Grosz haben die Gefahr teils lange vorausgeahnt und in ihren Werken dargestellt. 

Merian Scout Braunschweig

Für dieses "Merian Scout"-Heft war ich in Braunschweig unterwegs. Neben den vielen kleinen Gastronomie-Perlen wie dem Cooperativa Shiki haben mir dort die sehr freundlichen, hilfsbereiten Menschen gefallen. Toll für einen Ausflug ins Grüne ist der Park vor dem kleinen Schloss Richmond. Früher ließ sich die Herzogin dort auf dem Flüsschen in einer venezianischen Gondel spazierenfahren - heute kann man dort per Kanu das schöne Umland entdecken. 

mare, Nr. 139

Mercedes Gleitze war die erste Britin, die es schaffte, den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Mit Kampfgeist und Mut machte die ehemalige Sekretärin das Langstrecken-Schwimmen zu ihrem Lebensunterhalt. Später litt sie unter anderem an Arthitis - so schwer, dass sie kaum noch laufen und nie wieder schwimmen konnte. Das Porträt, das ich über sie geschrieben habe, ist im April-/Mai-Heft von "mare" erschienen.

art, April 2020

Das ganze Jahr über erschien in "art" eine Serie über die 1920er-Jahre. Im April herausgekommen ist das Heft mit meinem Beitrag über den Sportenthusiasmus dieser Zeit. Es geht darum, warum besonders neue, wettbewerbsorientierte Sportarten aus England und den USA den Deutschen neues Selbstbewusstsein gaben, erste Sportler zu Stars aufstiegen und wie Künstler diesen Trend aufgriffen. Der Maler und Hobbyboxer George Grosz zum Beispiel, aber auch die Bildhauerin Renée Sintenis, Max Oppenheimer und Willi Baumeister.  

Emotion, April 2020

Die Corona-Pandemie machte das Sport-Dossier in der Emotion (Heft 5/2020) aktueller als ich ahnte, als ich zwei Texte dafür schrieb. Es geht darum, warum Sport uns jenseits von Schlankheitsidealen einfach gut tut - gerade in Krisenzeiten - und sogar die Therapie von Patienten mit Depressionen unterstützen kann. Für das Dossier habe ich mit einer Frau gesprochen, die genau das erlebt hat. Der zweite Text in diesem Dossier ist ein Essay, der zu einem entspannten und humorvollen Umgang mit Sport und dem eigenen Körper aufruft. 

Emotion, März 2020

Für die Emotion habe ich mich mit der aktuellen Streitkultur in Deutschland auseinander gesetzt: Warum wird das gesellschaftliche Klima immer rauer, warum reagieren Menschen zunehmend gereizt auf andere Meinungen? Darüber sprach ich mit dem Konfliktforscher Andreas Zick und dem Journalisten Hasnain Kazim, Autor des Buches "Auf sie mit Gebrüll ... und mit guten Argumenten" (Penguin). Aufgrund der Herkunft seiner Eltern, Pakistan und Indien, wird er oft angefeindet und wurde so unfreiwillig zum Streit-Experten. 

Merian Bonn, Januar 2020

Der Maler August Macke hat einen großen Teil seines kurzen Lebens in Bonn verbracht. Beeinflusst vom Impressionismus, den Fauves und dem Kubismus entwickelte er einen Stil, der vor allem mit seinen intensiv leuchtenden Farben beeindruckt. Für Merian habe ich das Haus in der Bornheimer Straße besucht, in dem er gelebt und gearbeitet hat, und mir auf seinen Spuren die Stadt angesehen. 

National Geographic Traveler, 4/19

Diese Ausgabe ist die letzte, die unser Team bei Gruner und Jahr bearbeitet hat. Zum Abschied geht es unter anderem durch Alabama. Autorin Glynn Pogue war dort auf einer Themen-Route zur Bürgerrechtsbewegung unterwegs und traf auch Zeitzeugen wie Thelma Dianne Harris. Diese war als 15-Jährige bei einem Protestmarsch von Selma in die Hauptstadt Montgomery dabei, beim ersten Versuch wurden die Demonstranten von einem Mob angegriffen. Sehr lesenswert.

National Geographic, 11/2019

Für die monothematische Novemberausgabe von National Geographic habe ich als Textchefin gearbeitet. Sie beleuchtet die Lage von Frauen weltweit: etwa wie Politikerinnen in Ruanda die Gesellschaft verändern, Astronautinnen das Weltall erobern, weibliche Streitkräfte sich an der Front beweisen und Frauen in Indien sich gegen Gewalt wehren.  

National Geographic Traveler 3/19

Fast jeder hat eine Lieblingsinsel. Palmengesäumt und mit feinem Sandstrand in der Südsee oder sturmumtost am nördlichen Ende Schottlands. Um sie geht es in der Herbstausgabe des Traveler. Marc Bielefeld tauchte für uns vor den Calamian-Inseln vor den Philippinen, Philipp Spalek besuchte die Insel, auf der sich Alexander Selkirk einst aussetzen ließ - die Vorlage für Daniel Defoes Roman "Robinson Crusoe".

Merian Hamburg, Juli 2019

Für das Hamburg-Heft von Merian habe ich mir die internationale Restaurantszene in Hamburg genauer angesehen, die seit dem frühen 20. Jahrhundert die Atmosphäre der Stadt prägt. Erst eröffneten um die Reeperbahn chinesische Restaurants für Seeleute aus Fernost, später kamen Italiener, Inder, Portugiesen und viele andere Nationen dazu. Ich traf mich mit einem japanischen Sushi-Meister, einem syrischen Ex-Kapitän und Selfmade-Koch, einer Polin, die Piroggen nach dem Rezept ihrer Großmutter herstellt, zwei Südamerikanern, denen Altona zur neuen Heimat wurde, und zwei Hamburgern, die Poké-Bowls von Haiwaii an die Alster brachten.  

National Geographic Traveler 2/19

Diese Ausgabe titelt mit einem besonders interessanten Reiseziel. Stephan Orth und Gulliver Theis waren für uns im Kaukasus unterwegs und haben diese spannende Geschichte mitgebracht. Auch lesenswert: Mirco Lomoths Reportage über die neue Meeresküche von Wales - und natürlich viele andere Themen. 

National Geographic 4/19

Für die April-Ausgabe durfte ich den Australier Tony Rinaudo treffen, der vor mehr als 30 Jahren im Niger eine überraschend wirksame und kostengünstige Methode zur Begrünung der Sahelzone einführte. Seitdem haben viele weitere Staaten, die unter Wüstenbildung leiden, das Konzept übernommen. Für seine Arbeit erhielt Rinaudo 2018 den Right Livelihood Award, den alternativen Nobelpreis. 

National Geographic Traveler 1/19

Der Schwerpunkt diesmal: die Anden. Die Autoren waren auf den Spuren Alexander von Humboldts auf Straße der Vulkane in Ecuador unterwegs, im Nationalpark Torres del Paine in Chile und in der beeindruckenden bolivianischen Salzwüste Salar de Uyuni - letzteres allein und zu Fuß. 

National Geographic Traveler 4/18

Das Cover zeigt die Südsee, doch für eine Geschichte bin ich in eine ganz andere Gegend gereist: in das verschneite Lappland, unterwegs mit Schlittenhunden. Um Tiere auf den Galapagos-Inseln geht es in dem wunderbar illustrierten Text von Instagram-Star Grandpa Chan.

Merian New York, November 2018

Kunst, sagte die Mäzenin Abby Aldrich Rockefeller einmal, stärke "Vernunft und Mitgefühl, macht aufmerksam und ist gut für die Nerven." Vor einem Jahrhundert schätzte das Gros der Amerikaner vor allem die alten Meister. Mrs. Rockefeller aber sammelte (zum Entsetzen ihres Gatten) moderne Maler wie Picasso und Braque. Die wurden damals noch in der US-Presse mit einer Heftigkeit angefeindet, die mich bei der Recherche für diesen Text überrascht hat. Mein Artikel über drei einflussreiche Kunstsammlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts in New York - Abby Rockefeller, Gertrude Vanderbilt Whitney und Hilla von Rebay -erzählt von den Gründungen der drei großen  Museen für moderne Kunst in Manhattan: des MoMA, des Whitney und des Guggenheim Museums. Dass es sie gibt, verdanken wir vor allem mutigen Frauen, die sich um die Konventionen ihrer Zeit nicht scherten - oder sie geschickt zu umgehen wussten. 

National Geographic Traveler 3/18

Diesmal stellen wir 25 großartige europäische Städte vor, die eine Reise lohnen: Klassiker, aber auch wenig bekannte Perlen wie Ljubljana. Außerdem erzähle ich darin, wie isländische Bauern jeden Herbst ihre Schafe aus dem Hochland nach Hause holen, und von Abenteurern, die sich für den Umweltschutz und andere wichtige Ziele engagieren.  

mare Nr. 129

Berthold Storfer sorgte dafür, dass mehrere Tausend Juden das Deutsche Reich verlassen konnten. Dafür arbeitete er mit den Nationalsozialisten zusammen. War er ein Kollaborateur oder ein verkannter Held? In mare ist mein Porträt über ihn erschienen.

National Geographic Traveler 2/18
Für diesen Traveler ist Christine Kruttschnitt entlang der Highways 1 und 395 durch Kalifornien gefahren, sah Mammutbäume, das verrückte Hearst-Schloss und natürlich traumhafte Strände. Über diesen und weitere Roadtrips geht es in Ausgabe 2/2018.

mare Nr. 128

Er hasste Konventionen, trotzdem war der Mathematiker und Computerpionier Alan Turing einer der wichtigsten Mitarbeiter der britischen Regierung. Turing schaffte es, den Marinecode der Nationalozialisten zu knacken. Ohne ihn, sagen Historiker, hätte der Zweite Weltkrieg wohl noch länger gedauert. Doch der Staat schützte ihn nicht, als er offen zu seiner Homosexualität stand und dafür von einem Gericht verurteilt wurde. Für mare habe ich ein Porträt über Alan Turing geschrieben. 

Spiegel Geschichte 3/2018
Alexander der Große führte nicht nur Kriege, sondern auch ein bewegtes Liebesleben. Seine Hochzeiten plante er wie seine Feldzüge mit politischem Kalkül. Mein Text über den Eroberer und seine Frauen steht in dieser Ausgabe von Spiegel Geschichte.

Merian Kopenhagen, Januar 2018

In dieser Ausgabe erzähle ich die Geschichte des dänischen Physikers Niels Bohr. Der geriet, als Ende 1938 die Kernspaltung entdeckt wurde, in ein Dilemma: Sein Leben lang setzte er sich für die Völkerverständigung ein. Nun konnte die gewaltige Energie der Kernspaltung für eine Bombe genutzt werden. Schon bald arbeiteten die Deutschen genauso daran wie die Amerikaner. Bohr, der inzwischen selbst von den Nationalsozialisten verfolgt wurde, beschloss, den Alliierten bei der Entwicklung zu helfen. 

National Geographic Traveler 1/18

Für dieses Heft hat Andreas Weber eine wunderbare Liebeserklärung an die nordspanische Atlantikküste geschrieben. Auch spannend: Eine Reportage über rumänische Balkan-Brass-Bands und eine Reise auf den Spuren Theodore Roosevelts durch die Wildnis in North Dakota.

mare Nr. 125

Jeder kennt das Lied "Junge, komm bald wieder". Ich bin auf Spurensuche gegangen und habe am Ende eine ganz andere Geschichte gefunden. Sie handelt vom Boxen und davon, wie dieser Sport nach Deutschland kam. Ein Mann, der ihn hier populär machte, war der Seemann Walter Rothenburg. Der organisierte nicht nur große Kämpfe, sondern hatte auch eine Ader fürs Dichten. Viele bekannte Schlager stammen von ihm: "So ein Tag, so wunderschön wie heute" zum Beispiel und eben: "Junge, komm bald wieder".  

National Geographic Traveler 4/17

Fernweh gefällig? Bitte sehr: In der Titelgeschichte geht es diesmal um norwegische Fjorde, um Gletscherseen und um die Südseeinsel, vor der die "Bounty" ankerte, kurz bevor es mit der Meuterei losging. Woher unsere Sehnsucht nach solchen Landschaften kommt, darüber habe ich für dieses Heft mit dem Psychologen Martin Lohmann gesprochen.

National Geographic Traveler 3/17

Für diese Ausgabe haben sich Autoren aufgemacht, die Geheimnisse verschiedenster Orte zu lüften. Etwa, um herauszufinden, ob es in Yorkshire wirklich spukt, wo die Sterne am hellsten leuchten und warum sich jedes Jahr 70000 Menschen in der Wüste Nevadas versammeln, um einen Haufen Holz anzuzünden. Verrückte, interessante, schöne Welt!

mare, Ausgabe August/September 2017

John Lennon und Yoko Ono verewigten ihn in einer Live-Version ihres Songs "Give Peace a Chance", doch heute kennt fast niemand mehr den israelischen Friedensaktivisten Abie Nathan. Für mare habe ich über ihn geschrieben. 

stern Gesund Leben 4/17

Diese Ausgabe habe ich als Redakteurin produziert. Mein Lieblingstext handelt von einem großen Gefühl: der Wut. Und davon, wie man am besten mit ihr umgeht. Außerdem: Eine ehrliche und unterhaltsame Geschichte zum Thema Schwerhörigkeit.   

PM Zoom 1/2017

Ein Stausee in England, für dessen Bau man ein ganzes Dorf geflutet hat. Ein Analog-Astronaut,der in der Sahara für eine Mission im All trainiert. Faszinierende Bilder mit kompakten, erhellenden Texten findet man in PM Zoom, für das ich als Textchefin gearbeitet habe. 

National Geographic Traveler 2/17
Wer wissen will, wie es sich anfühlt, mit dem Gleitschirm über die Alpen zu fliegen, etwas über die aufmüpfigen Frauen Flanderns erfahren möchte oder Lust hat, in Kanada Walen und Wölfen zu begegnen, sollte in den National Geographic Traveler, Ausgabe 2/17, reinschauen. 

Emotion Kinderwunsch, Mai 2017
In diesem Sonderheft der Emotion geht es um Familiengründung. Darum, was man tun kann, wenn man einfach nicht schwanger wird, wenn der Partner keine Kinder möchte oder man keinen hat. Anders als früher kann man diese Probleme heute oft lösen, doch die neuen Möglichkeiten stellen uns vor schwere Entscheidungen. 

Ich habe für dieses Magazin die Redaktionsleitung übernommen, erschienen ist es im Mai 2017. Wer reinschauen möchte, kann das auf YouTube:

 https://www.youtube.com/watch?v=n_8mJCtw-S8